Chronik

Lugitsch_Chronik

 

 

 

 

 

 

Gemeinsame Geschichte


1909

Florian II und Anna Lugitsch erwerben den Löscher-Besitz in Gniebing mit Grundstücken und Gebäuden (Mühle mit Hof, Stadl, Brettersäge, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Kapelle) samt Inventar mit einem Landwirtschaftsbetrieb und einem kleinen E-Werk.

1913
Der Bahnhof Gniebing wird mit Strom versorgt.

1915
Brand der Mühle.

1918
Wiederaufbau der Mühle.

1934
Florian II übergibt die Mühle an Florian III.

1936
Florian II übergibt die Ölmühle an Rudolf Lugitsch.

1938
Rudolf Lugitsch errichtet die Ölmühle auf ihrem heutigen Standort neu.

1939
Florian II übergibt die Landwirtschaft an Florian III, dieser hat somit die Führung des gesamten Betriebes inne.

1945
In den letzten Wochen des 2. Weltkrieges nimmt das Anwesen schweren Schaden: Das E-Werk und die komplette Wehranlage sowie ein Großteil der vorhandenen Gebäude werden schwer beschädigt und teilweise völlig zerstört.

1946
Nach mühevoller Arbeit wird der Betrieb wieder in vollem Umfang aufgenommen.

1949
Eröffnung der neuen Raabbrücke.

1957
Florian IV und Herbert sen. beginnen im Betrieb zu arbeiten.

1971
Tod von Florian III – Ernst erbt die Landwirtschaft.

Chronologie der Florian Lugitsch KG

1959
Florian Lugitsch IV legt im kleinsten Rahmen den Grundstein für den Elektrohandel und die Elektroinstallation. In seinem Privathaus werden die erste Werkstätte und der erste Verkaufsraum eingerichtet.

1960
Beginn des Ausbaues der 5 kV-Leitung zu einer 20 kV-Leitung und der Elektrifizierung des heutigen Versorgungsgebietes (bis 1970).

1965
Bau des neuen Geschäftslokales, welches in den Jahren 1970 und 1987 erweitert wird.

1982
Errichtung eines neuen Wasserkraftwerkes südlich der Wehranlage.

1985
Realteilung und Gründung der Florian Lugitsch OHG (Elektrohandel, Elektroinstallationen, E-Werk).

1989
Totalumbau des Geschäftslokales und Erweiterung um einen Elektroinstallations-Fachmarkt.

1994
Kauf des STEWEAG-Gebäudes in der Pfarrgasse in Feldbach – gemeinsam mit der Firma Thaller.

1995
Gründung der EKZ Lugitsch GmbH, welche für die Vermietung von Geschäftslokalen und Wohnungen in der Pfarrgasse zuständig ist.

1996
Pension von Florian Lugitsch IV und Übergabe des Betriebes an die jetzigen Geschäftsführer Ing. Werner Lugitsch und Florian Lugitsch V. Der Baubeginn eines Kabel-TV-Netzes im Raum Kirchbach ging von Statten, die Errichtung der ersten 1-kWp-Photovoltaikanlage für die Einspeisung in das Stromnetz wurde begonnen und die Florian Lugitsch KG gegründet.

2000
Bau eines seperaten Gebäudes für den Elektroinstallations-Fachmarkt.

2001
Auslagerung des Energiebereichs in die Energieversorgungsunternehmen der Florian Lugitsch Gruppe GmbH, Partnerschaft mit der Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH.

2002
Einstieg als Gesellschafter in die Energy Services Handels- und Dienstleistungs GesmbH.

2004
Schritt ins Ausland: Mit der Gründung der Florian Lugitsch d.o.o. werden nun auch Elektroinstallationen in Kroatien angeboten.

2008
Erweiterung des Unternehmens mit der Übernahme der Elektroinstallation und des Elektrofachhandels der Firma Alfred Puchleitner in Bad Gleichenberg.

2015
Eröffnung der ersten Stromanlaufstelle Österreichs. Individuelle Beratung rund um das Thema Strom auf den Punkt gebracht.

2016
Regionalität wird noch größer geschrieben. In Fehring wird in der Taborstraße 2, im ehemaligem Geschäft der Firma Elektro Wohlmutter, eine weitere Niederlassung eröffnet.