Gölles: Ein Neubau im Streben nach Verbesserung

Mit der Erweiterung ihrer Manufaktur investiert die Familie Gölles in Stang bei Riegersburg in mehr Qualität und eine neue Erlebniswelt rund um Edelbrände und Essige.
Seit mehr als 30 Jahren produziert Alois Gölles im südoststeirischen Stang bei Riegersburg EdelbrGölles Nachtände und Essige nach höchstem Qualitätsanspruch. Stetig, langsam und organisch ist der Betrieb gewachsen und zu dem geworden, was er heute ist: Die Manufaktur für edlen Brand & feinen Essig.

Was lange reift, wird besonders gut
Alte Raritäten und Kostbarkeiten, sowohl von alten Bränden als auch von köstlichen Balsamessigen, benötigen viel Platz sowie eigene Reife- und Kellerräume. Mittlerweile lagern bereits über 2.000 Fässer in den Kellern der Manufaktur.
Mit einer jährlichen Gesamtproduktionsmenge von mehr als 100.000 Litern Essig und 30.000 Litern Edelbrand ist die Manufaktur Gölles einer der namhaftesten Essig- und Schnapserzeuger der Steiermark. 20 Mitarbeiter verarbeiten derzeit pro Jahr über 500 Tonnen Obst, das zum überwiegenden Teil aus der Region stammt – und zum Teil sogar aus den eigenen Gärten der Familie Gölles.
Mit der Erweiterung des Betriebes investiert sie nun in modernste Technologien zur Verfeinerung der Produktqualität, in größere Lagerkapazitäten und in eine einzigartige Erlebniswelt zum Thema Essig und Schnaps. Das Ganze inmitten des größten Obstgartens Österreichs, dem steirischen Vulkanland.

e-Lugitsch sorgt für innovatives Lichtkonzept
Für die Erweiterung der Manufaktur war es naheliegend, mit namhaften Firmen zusammen zu arbeiten. Neben 15 weiteren beteiligten Firmen wurde e-Lugitsch mit Elektroinstallationen, Steuerungstechnik und der energieeffizienten Umsetzung eines innovativen Lichtkonzeptes beauftragt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Projektes waren Multimedialösungen, welche dem Besucher eindrucksvoll die Entstehung der qualitativ hochwertigen Produkte näher bringen sollen.
Die nachhaltige Firmenphilosophie stellte aber auch Herausforderungen dar. Ziel war eine zentrale Steuerung der Heiz- und Kälteproduktion durch moderne Lösungen. So kann zukünftig Abwärme beim Brennen gewonnen und die Produktion effektiv gesteuert und überwacht werden.
Gölles erleben
Auf über 1.000 Quadratmeter entdeckt man bei Gölles, wie aus bestem Obst edle Brände & feine Essige erzeugt werden. Im virtuellen Obstgarten erfährt man Interessantes über saftige Früchte und rare Obstsorten, man durchschreitet den größten Essigfasskeller Österreichs und kann seine Geschmacksnerven bei der Essigverkostung und den Riechstationen im Sinnestunnel auf die Probe stellen.
Anschließend blickt der Besucher in die Schnapsbrennerei, wo noch nach dem traditionellen Doppelbrennverfahren destilliert wird, ehe man – ganz zum Wohle der Gemeinschaft – den Tag bei einer Edelbrandverkostung ausklingen lässt. Zum gemütlichen Verweilen lädt ein großzügiger, autofreier Hofgarten ein.

www.goelles.atLichteindrücke